"BMM" = Berliner Mannschaftsmeisterschaft für 8er-Mannschaften, wird im Unterschied zur BFL an 9 Sonntagen im Jahr gespielt, Spielbeginn 9:00 Uhr.
BMM 2014/15: Archiv, dieser Mannschaftswettbewerb endete am 22.3.2015
Abschließend alle Einzelergebnisse unserer eingesetzten Aktiven in der abgelaufenen Saison der Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM) 2014/15:
Mariendorfer SV 06 | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spieler/in | DWZ | ELO | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt | % | |
101 | Olaf Ritz | 1978-50 | 2100 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,0/8 | 87,50 | |
102 | Ralf Gebert-Vangeel | 1952-92 | 2023 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | ½ | 6,0/8 | 75,00 | |
103 | Sascha Sarré | 1934-44 | 2085 | 1 | 1 | + | ½ | ½ | 1 | 1 | ½ | 5,5/7 | 78,57 | |
104 | Olaf Schüler | 1557-1 | 1 | 1 | 1 | ½ | - | 3,5/5 | 70,00 | |||||
105 | Bernhard Riess | 1571-3 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2,0/4 | 50,00 | ||||||
106 | Dietmar Scholz | 1 | 1 | ½ | 0 | 0 | 1 | ½ | ½ | 4,5/8 | 56,25 | |||
107 | Klaus-Dieter Leimbrock | 1281-3 | ½ | 1 | ½ | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | 3,0/8 | 37,50 | ||
108 | Stefan Iadadene | 1086-2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2,0/6 | 33,33 | ||||
109 | Thomas Rehberg | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | 3,5/7 | 50,00 | ||||
110 | Hans Joachim Haack | 0 | 0,0/1 | 0,00 | ||||||||||
111 | Swantje Geltz | |||||||||||||
112 | Bernhard Ritz | |||||||||||||
113 | Lennart Ritz | |||||||||||||
114 | Lars Dagott |
|
||||||||||||
115 | Marcel Erian | 0 | 0,0/1 | 0,00 |
9. Spieltag: Keine Chance gegen den Tabellenführer Lasker! 3:5 verloren!
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Aufsteiger SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf und die Schachfreunde Nord-Ost Berlin
Spielbericht = Bildunterschriften! Tabelle und ein erster BMM-Ausblick zur Saison 2015/16 unter der Galerie
Platz | Mannschaft | Spiele | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 4 | 8 | 15 | 41,0 |
2 | SF Nord-Ost Berlin 3 | 8 | 13 | 42,5 |
3 | SG Narva Berlin 2 | 8 | 12 | 38,5 |
4 | Mariendorfer SV 06 | 8 | 10 | 38,0 |
5 | SV Turbine Berlin 3 | 8 | 8 | 32,0 |
6 | SC Kreuzberg 9 | 8 | 6 | 31,0 |
7 | SC Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 | 8 | 4 | 27,5 |
8 | SV Königsjäger Süd-West 5 | 8 | 4 | 23,5 |
9 | SC Zugzwang 95 6 | 8 | 0 | 14,0 |
Am Ende Platz 4 für den Aufsteiger in der zweiten BMM-Saison seit Gründung unser Schachabteilung. Zu viel Zeit mit dem Rückblick sollten wir gar nicht verbringen. Viel wurde besprochen und die gute Laune über das Erreichte überwiegt im Saison-Resümee. Deshalb lieber schon an dieser Stelle ein erster...
Ausblick auf die Saison 2015/16 (Stand: 22.03.2015):
Olaf Schüler wird uns verlassen und 2015/16 für Lasker Steglitz spielen. Als erste
MSV-Neuzugänge 2015/16 können wir bereits Michael Quast vom Betriebsschach und Michael Schramm vom SK Tempelhof in unseren Reihen begrüßen. Nach aktuellem Stand wird zudem Franz Lohmann (spielte
bereits BFL für uns) in der neuen Saison für die Erste eingeplant.
Die neue Zweite wird dann zukünftig von den beiden Schachfreunden Thomas und Dieter angeführt. Dieses ML-Team hat sich auch schon in der laufenden BFL-Saison als
funktionierende Mannschaftsleitung bewährt. Da das neue Team 2 dann in der untersten Liga startet, wird dies eine 6er-Mannschaft. Neuzugänge sind sowohl für die Erste (8er) als
auch die Zweite (6er) herzlich Willkommen! Prinzipiell werden alle zum Zeitpunkt der Mannschaftsmeldung im Spätsommer zur Verfügung stehenden Spieler nach ihrer Spielstärke in den
beiden BMM-Mannschaften 2015/16 des Mariendorfer SV 06 eingeplant und eingesetzt, sofern sie dies denn möchten! Alles und jeder kann - nichts und niemand muss, das gilt auch für die BMM mit ihrem
Spielstart sonntags um 9:00 Uhr! Unsere DWZ-Liste kommt in den kommenden Wochen und Monaten sicherlich ein wenig in Bewegung. Interessenten können sich daran ganz gut
orientieren, ob sie bei Interesse an unserer Schachabteilung eher in der 1. oder der 2. Mannschaft der BMM berücksichtigt werden. Ansonsten einfach mal fragen... Kontakt bei Interesse!
Mannschaftsleiter Olaf Ritz, 22. März 2015
8. Spieltag: Knapper Auswärtssieg in Lichtenrade lässt uns weiter träumen!
Auf diese Mannschaft kann man als Mannschaftsleiter nur sehr stolz sein! Mit zwei, teilweise sogar mit drei Spielern ohne DWZ in ihrer ersten BMM-Saison traten wir in unserer zweiten BMM-Spielzeit an. Erstmalig als 8er-Mannschaft ging der MSV 06 an den Start. Wie erfolgreich die Saison 2014/15 verlief - Hand aufs Herz, das hätten doch wohl nur die Allerwenigsten gedacht! Optimisten unter uns (der ML inklusive!) haben zwar davon geträumt, dass wir um den Aufstieg mitspielen könnten, aber die zwischenzeitlichen Rückschlage waren schon sehr hart. Zwei klare Niederlagen gegen SNOB und gegen Narva, wir waren erst einmal weg vom Fenster!
Und nun, nach dem hohen Heimsieg gegen den SC Kreuzberg und dem heutigen Auswärtssieg bei SW Lichtenrade.... ein klein wenig Mariendorfer Wahnsinn ist das schon! Wir haben als Aufsteiger des
Vorjahres in der Schlussrunde am 22. März 2015 plötzlich noch immer die Chance auf einen zweiten Aufstieg in Folge bzw. auf den Durchmarsch in die 2. Klasse! Gewiss, es ist nicht sehr
realistisch und wir haben es nicht selbst in der Hand, wie der Blick auf die Tabelle zeigt, ABER... abgerechnet wird zum Schluss!
Platz | Mannschaft | Spiele | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 4 | 7 | 13 | 36,0 |
2 | SF Nord-Ost Berlin 3 | 7 | 11 | 36,5 |
3 | Mariendorfer SV 06 | 7 | 10 | 35,0 |
4 | SG Narva Berlin 2 | 7 | 10 | 34,0 |
5 | SC Kreuzberg 9 | 7 | 6 | 27,5 |
6 | SV Turbine Berlin 3 | 7 | 6 | 27,0 |
7 | SC Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 | 7 | 4 | 25,5 |
8 | SV Königsjäger Süd-West 5 | 7 | 4 | 20,5 |
9 | SC Zugzwang 95 6 | 8 | 0 | 14,0 |
Dass der Aufstieg in der Schlussrunde (siehe Ausblick unter den Bildern!) überhaupt noch rechnerisch möglich ist, ist
schon ein großer Erfolg an sich und spricht für dieses MSV 06-Team, in dem der Teamgeist und die Freundschaften untereinander ein Trumpf ist, um den uns andere beneiden! Wenn es
dann am Ende der Saison nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter. "Dann eben 2015/16", da sind sich aktuelle MSVer und solche, die es werden wollen, einig!
Zum Wettkampf-Verlauf des 8. Spieltages am 8.3.15:
In Runde 8 taten wir uns bei SW Lichtenrade überraschend schwer. Nach einer schnellen Führung an Brett 1 (Partie dauerte nur 17 Züge!) verloren unsere Bretter 6 und 7, so dass wir um ca.
11:15 Uhr erst einmal mit 1:2 zurück lagen. Bernhard an Brett 4 und Thomas an Brett 8 leiteten dann die Wende ein, 3:2-Führung für uns. Dietmar an Brett 5 stand unklar und spielte Remis (ob
er gut, schlecht oder ausgeglichen stand, werden wohl erst die Analysen im Training zeigen!).
Anders als von der Papierform her erwartet, verlor Ralf überraschend an Brett 2, während Sascha an Brett 3 den vollen Punkt beisteuerte. Somit ein knapper, aber verdienter 4,5:3,5-Auswärtssieg.
Herzlichen Glückwunsch an uns alle!
Bericht ML Olaf Ritz, Fotos (c) Sascha
Sarre
Einzelergebnisse und Links zur BSV-Berichterstattung (Ergebnis-Skript) ganz unten auf dieser Seite!
Ausblick: BMM-Schlussrunde 2014/15: Lasker Steglitz zu Gast beim MSV 06
Runde 9 am Sonntag, 22.03.2015
SG Narva Berlin 2 | SC Kreuzberg 9 | : | ||
SV Turbine Berlin 3 | SV Königsjäger Süd-West 5 | : | ||
SF Nord-Ost Berlin 3 | SC Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 | : | ||
Mariendorfer SV 06 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 4 | : | ||
spielfrei | SC Zugzwang 95 6 |
7. Spieltag: Überraschend klarer Heimsieg (6,5:1,5) gegen den SC Kreuzberg
Nach einer Minute des stillen Gedenkens an den verstorbenen Schachfreund Wilfried "Pille" Pilgrim aus dem Verein unseres Gegners eröffnete unser MSV-Schiedsrichter Dieter Leimbrock den Wettkampf mit dem Verlesen der Paarungen des Tages.
Platz | Mannschaft | Spiele | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 4 | 6 | 11 | 30,0 |
2 | SG Narva Berlin 2 | 7 | 10 | 34,0 |
3 | SF Nord-Ost Berlin 3 | 6 | 9 | 30,5 |
4 | Mariendorfer SV 06 | 6 | 8 | 30,5 |
5 | SC Kreuzberg 9 | 6 | 6 | 25,5 |
6 | SV Turbine Berlin 3 | 6 | 6 | 25,0 |
7 | SC Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 | 6 | 4 | 22,0 |
8 | SV Königsjäger Süd-West 5 | 6 | 2 | 14,5 |
9 | SC Zugzwang 95 6 | 7 | 0 | 12,0 |
Zurück zu den aktuellen Nachrichten aus dem Vereinsleben...
VORSCHAU: 7. Spieltag, 15.02.2015: Heimspiel gegen den SC Kreuzberg
Ausblick: Aufbau ab 8:30 Uhr, Spielbeginn 9:00 Uhr,
Spiellokal = Vereinsheim
Mit unserem Gegner am 7. Spieltag kommt ein BMM-Team des größten Berliner Schachvereins zu uns. Die"alte Tante SC Kreuzberg" (O-Ton der SCK-Vorsitzenden Brigitte Große Hohnebrink), führt aktuell knapp 180 Schach-Mitglieder in seiner DWZ-Liste. Der SCK kommt am 15.2. mit seiner 9. Mannschaft zum "Baby MSV 06" (ebenfalls ein O-Ton der sympathischen SCK-Vorsitzenden) in die Rixdorfer Straße 130! Siehe auch SCK-Logo mit Foto und die damalige Grußbotschaft des SC Kreuzberg zur MSV 06-Schach-Gründung auf der Startseite!
Nur zum Vergleich, die 1. Mannschaft des SC Kreuzberg spielt aktuell in der 2. Bundesliga! Die beiden BMM-8er Mannschaften SCK IX und MSV I versuchen den Anschluss zur doch schon ein wenig enteilten Tabellenspitze in unserer 3. Spielklasse der BMM herzustellen, auch wenn der Traum vom Aufstieg bei der Qualität der beiden führenden Teams unserer Liga inzwischen ein wenig irreal erscheint. Trotz allem: Erwartet wird ein sehr spannendes Verfolger-Duell auf Augenhöhe, wie der einfache Blick auf die aktuelle Tabelle nach dem 6. Spieltag belegt. Kuriose Vorgabe dieses BMM-Duells ohne Favoriten: Beide BMM-Teams sind zu 100% punktgleich! Jeweils 6 Mannschaftspunkte und 24 Brettpunkte konnten von beiden Mannschaften bisher erreicht werden.
Zuschauer sind zu diesem spannenden Wettkampf herzlich Willkommen! Auch ein Besuch erst ab 10:00 Uhr, 11:00 Uhr oder noch später nach dem Sonntags-Frühstück kann sich durchaus lohnen. Der Turnierschach-Zeitmodus bei der BMM je Spieler lautet: 2 Std. für 40 Züge + Zeit-Zugabe nach dem 40. Zug von 30 Min. je Spieler für den Rest der Partie. Daraus ergibt sich ein Spielende des Wettkampfes von allerspätestens 14 Uhr!
Platz | Mannschaft | Spiele | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1 | SF Nord-Ost Berlin 3 | 5 | 9 | 27,0 |
2 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 4 | 5 | 9 | 24,0 |
3 | SG Narva Berlin 2 | 6 | 8 | 29,5 |
4 | Mariendorfer SV 06 | 5 | 6 | 24,0 |
5 | SC Kreuzberg 9 | 5 | 6 | 24,0 |
6 | SC Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 | 5 | 4 | 20,0 |
7 | SV Turbine Berlin 3 | 5 | 4 | 19,0 |
8 | SV Königsjäger Süd-West 5 | 6 | 2 | 14,5 |
9 | SC Zugzwang 95 6 | 6 | 0 | 10,0 |
6. Spieltag am Sonntag, 25.01.2015: SG Narva Berlin 5 : 3 MSV 06 Berlin
SG Narva Berlin 2 | Mariendorfer SV 06 | 5,0 : 3,0 | ||||
201 | Alexander Kreisel | 1721 | 101 | Olaf Ritz | 1978 | 0:1 |
202 | Gerhard Mietzelfeldt | 1641 | 102 | Ralf Gebert-Vangeel | 1952 | 0:1 |
203 | Ulrich Campe | 1561 | 103 | Sascha Sarré | 1934 | ½:½ |
205 | Jens Prädel | 1523 | 104 | Olaf Schüler | 1557 | + : - |
206 | Thomas Mothes | 1495 | 105 | Bernhard Riess | 1571 | 1:0 |
208 | Jonatan Schenk | 1383 | 106 | Dietmar Scholz | 0 | 1:0 |
302 | Luca Fuchslocher | 1241 | 107 | Klaus-Dieter Leimbrock | 1281 | ½:½ |
306 | Siegfried Loitz | 1434 | 108 | Stefan Iadadene | 1086 | 1:0 |
Statt eines Spielberichtes! Zwischen diesen beiden E-Mails von Bernhard Ritz liegen knapp 6 Stunden!
E-Mail-Gruß um 8:37 Uhr:
Viel Erfolg bei der heutigen Runde gegen Narva. Grüße an die Mannschaft - ich tue was ich tun kann - ich
drücke die Daumen zur Unterstützung.
E-Mail-Gruß um 14:19 Uhr:
Trotz allem: take it easy. Und für Olaf Schüler sollten wir dann mal für einen Wecker sammeln oder ihn immer 2 Stunden vor Spielbeginn telefonisch wecken. Ich hoffe für eure Mannschaft, der Fall war nur einmalig.

Vom Mannschaftsleiter verabredungsgemäß diesmal nur kurz und knapp zwei Sätze!
Wir gaben erneut alles, mussten aber wie schon in der vorherigen Runde feststellen, dass im Kader ausgeglichene Mannschaften einer Mannschaft mit einem größeren Spielstärke-Gefälle überlegen sind - herzlichen Glückwunsch an unsere netten Gegner aus Kreuzberg-Friedrichshain. Analysen der Partien am kommenden Freitag im Training.
Spielbericht zum 5:3-Heimsieg von Narva gegen MSV von Thomas Mothes (SG Narva)
Starke Runde!!
Mit dem Mariendorfer SV 06 kam in Runde 6 einer der Aufstiegskandidaten zu uns. Mit drei 1900er an den
ersten 3 Brettern, ist zumindest die Spitze gut besetzt. Dahinter fällt es aber stark ab und so war unsere Taktik klar, hinten punkten. Schon Nord-Ost hatte es so letzte Runde geschafft die
Mariendorfer zu schlagen.
Zu uns kamen sie zwar mit 8 Mann an, einer war aber Nr. 9 und nur Ersatz, weil alle anderen fest zugesagt
hatten ließ man ihn nur zusehen.......Brett 4 kam aber nicht, womit wir schon 1:0 in Führung gingen. Erst gegen 10 Uhr kam Jens sein Gegner, was für Unmut bei den Mariendorfern sorgte......(das
kennen wir auch)
Als nächstes gab es ein Remis von Luca an Brett 7. Luca war wohl nicht ganz wach und gab schon früh einen
Bauern. Aus meiner Sicht hätte er danach eine Figur gewinnen können (bzw. den Bauern zurück) -- warum nicht selber auf c4 nehmen? Nimmt Weiß wieder geht doch Tc8 und beide Läufer sind
angegriffen? -- Bitte mal Partie mitbringen. Jedenfalls bot der Gegner Remis an und Luca sagte schnell Ja....
Siegfried hatte unterdessen die Bauernstrucktur des Gegners zerstört und konnte so mit dem Turm eindringen
und abräumen. So feierte Siegfried am Tag seines 50 jährigen Vereinsjubiläums einen Sieg 2,5:0,5
Nun wurde es zäh.... An den ersten 3 Brettern lief der erwartet schwere Kampf, Alex, Gerhard und Ulrich
versuchten sich zu verteidigen so gut es ging.
Bei Jonatan an Brett 6 zeigte sich wieder mal, dass hängende Bauern auf b2 oft vergiftet sind.....sein
Gegner schlug zu und hatte danach Probleme die Dame zu retten. Dass gelang ihm nur mit Figurenverlust. Jonatan meinte, bei korrekter Verteidigung hätte er max. den Bauern zurück
bekommen.
So aber spielte er mit einer Figur mehr und gewann sicher. 3,5:0,5
Alexander an 1 hatte gegen Olaf Ritz eine Figur geben müssen und konnte auch den Bauerndurchbruch nicht
mehr verhindern. 3,5:1,5
Auch Gerhard musste eine Niederlage einstecken. Der Gegner drang mit der Dame auf dem Damenflügel ein und
räumte 2 Bauern ab. Die danach entstandenen Freibauern waren auch nicht mehr zu stoppen. 3,5:2,5
Der ML hatte gegen Bernhard Riess im Mittelspiel einen Bauern gewonnen. Mit den Damen auf dem Brett war
aber immer für Spannung gesorgt, akute Dauerschachgefahr oder das abholen von Bauern mit Schach stand immer im Raum. So holte ich mir mit Schach einen zweiten Bauern und trieb dann Stück für
Stück meinen a-Bauern nach vorne. Immer wieder die Dame des Gegners im Auge gelang mir aber die Verwandlung und damit der Sieg. 5,5 Punkte aus 6 Partien.....es läuft.....
4,5:2,5
Der Mannschaftssieg war sicher! Nur Ulrich kämpfte noch.
Der Gegner hatte ihn schon fast ko, wollte dann aber zu viel und kam mit seinen Freibauern nicht durch.
Die gegebene Figur war weg und so hätte Ulli evtl. sogar noch gewinnen können. In der Entstellung war aber das Remis wohl sicher. 5:3
Wieder ein Sieg gegen eine starke Mannschaft und weiter Platz 3 in der Tabelle. Der Aufstieg geht aber
nicht aus eigener Kraft und mit Nord-Ost wartet der Tabellenführer auf uns......
Thomas Mothes (Mannschaftsleiter der SG Narva)
Übernommen von der Homepage unserer Schachfreunde der SG Narva
5. Spieltag am Sonntag, 11.01.2015
BMM-Siegesserie leider gerissen!
von Sascha Sarre (stellvertretender Mannschaftsleiter)
Nachdem wir durch unseren Status "spielfrei" in der 4.Runde die Tabellenführung verloren und auf den
3.Tabellenplatz abgerutscht waren, ging es nun heute in der 5. Runde gegen den Tabellenführer SF Nord-Ost Berlin III darum sich im neuen Jahr möglichst die Tabellenführung wieder zurück zu
erobern.
Es war aber bereits im Vorfeld des Matches klar, dass dies ein schweres Unterfangen sein würde, denn der
Absteiger aus der 2. Klasse peilt in dieser Saison den sofortigen Wiederaufstieg an und daher gingen wir davon aus, dass die Nordberliner heute "mit voller Kapelle" in den Berlin Süden nach
Mariendorf reisen würden (was dann auch so war nach Blick auf die Mannschaftsaufstellung) .
Daher war auch unsere Teamtaktik heute klar: An den ersten 3 Brettern die Favoritenstellung ausnutzen und
punkten; Brett 4 mal gucken und ab Brett 5 den "Laden dicht halten"!
Selbstverständlich hatten unsere Nordberliner Gegner die genau diametral entgegengesetzte Taktik (was mir
nach dem Match mein Gegner und zugleich Vereinsvorsitzende der SNOB dann auch explizit bestätigte): Sich an Brett 1-3 keine großen Chancen ausrechnen, Brett 4 Remis spielen und ab Brett 5 alles
gewinnen!
Aus unserer MSV 06 Sicht entwickelte sich leider der ganze Mannschaftskampf dann relativ schnell in die
berühmte falsche Richtung.
An Brett 5 hatte unser lieber Bernhard mit Schwarz einen Raben schwarzen Tag erwischt und kam bereits in
der Eröffnung "arg unter die Räder"... bereits Druck auf der halboffenen f-Linie machend ließ der Gegner (unser starker netter Sommergast Ilja, der sich aber aus privaten und beruflichen Gründen
eher in den Berliner Norden orientieren musste Ende letzten Jahres) nach dem etwas zu sorglosen h6 nicht zweimal bitten und opferte auf f7 seinen Springer, was die schwarze Stellung umgehend zum
bersten brach und den SNOB die schnelle 1-0 Führung brachte.
Leider kam auch Thomas an Brett 8 mit seiner französischen Stellung nicht so richtig zurecht und musste
erst seinen wichtigen Zentrumsbauern e5 und dann noch eine Figur hergeben; trotz vorbildlichem langen Kampf gab es hier dann die 2-0 Führung für die SNOB.
Das schachliche Unheil nahm an diesem Tag aus Mariendorfer Sicht weiter seinen lauf, da Dieter an Brett 7
bis weit ins Mittelspiel eine sehr ordentliche Partie zeigte, aber dem weißen Angriffsdruck nicht standhalten konnte und sich von einem "tödlichen" Springereinschlag auf h6 mit Abzugsschach nicht
mehr erholen konnte; damit lagen die SNOB bereits sehr deutlich mit 3,5-0,5 in Führung (da kurz vorher an Brett 4 Olaf Schüler Remis gemacht hatte).
Angesichts dieses Zwischenstandes lehnte ich selbst in leicht schlechterer Endspielstellung 2
Remis-Angebote meines Gegners nacheinander ab um so das kleine Fünkchen Hoffnung auf ein 4-4 nicht zu schnell sterben zu lassen. Nachdem dann bei mir auch noch die Damen vom Brett verschwanden
und ein reines Turmendspiel übrig blieb, bot mein Gegner noch einmal durch eine Zugwiederholung de facto Remis, was ich aufgrund der etwas weniger aktiven Figurenstellung und der sich parallel
leider abzeichnenden Niederlage von Dietmar an Brett 5 dann auch annahm; 4-1 Führung für die SNOB.
Nachdem dann - wie abzusehen - auch an Brett 5 der volle Punkt zum 5-1 an unsere Gäste ging, machte auch
Ralf an Brett 2 in einem ausgeglichenen Springerendspiel Remis.
Da das Match nun auch ganz offiziell entschieden war kämpfte nur noch unser Abteilungsleiter und
Spitzenbrett an Brett 1 um die schachliche Ehre; nachdem es hier zwischendurch wieder nach einer Punkteteilung aussah (da Olaf Ritz zwar einen Bauern mehr hatte, aber einen total im Abseits
stehenden Läufer auf a5 verwalten musste), tauschte der Gegner ungünstig erst die Damen und dann auch noch den weißfeldrigen Läufer; Olaf aktivierte dann seinen Läufer auf a5 und brachte das
Endspiel trotz knapper Bedenkzeit sicher nach Hause zum 2,5-5,5. „Nach dem Damentausch war das Endspiel nur noch eine Sache der Technik“, meinte Olaf danach.
Unter dem Strich ging also die SNOB-Taktik zu 100% auf und wir gratulierten sportlich fair unserem Gegner
zu dem klaren und verdienten Mannschaftssieg (während es für uns in der BMM saisonübergreifend die erste Niederlage nach 12 gewonnenen Matches war).
Für uns geht uns nun darum sich von der Niederlage zu erholen und in 2 Wochen beim wichtigen Auswärtskampf
bei Narva wieder mit neuer Kraft und Schwung ans Werk zu gehen und 2 wichtige Auswärtspunkte beim Kampf um den Aufstieg (es steigen in unserer Gruppe 2 Teams auf) zu holen.
Wir haben es noch selbst in der Hand den Aufstieg zu schaffen, dürfen uns aber jetzt wohl keine weiteren
Ausrutscher leisten und müssen alle 4 restlichen Saisonspiele gewinnen.
Platz | Mannschaft | Spiele | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1 | SF Nord-Ost Berlin 3 | 5 | 9 | 27,0 |
2 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 4 | 4 | 7 | 17,5 |
3 | SG Narva Berlin 2 | 5 | 6 | 24,5 |
4 | Mariendorfer SV 06 | 4 | 6 | 21,0 |
5 | SC Kreuzberg 9 | 4 | 6 | 20,5 |
6 | SV Turbine Berlin 3 | 4 | 2 | 14,5 |
7 | SC Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 | 4 | 2 | 14,5 |
8 | SV Königsjäger Süd-West 5 | 5 | 2 | 13,0 |
9 | SC Zugzwang 95 6 | 5 | 0 | 7,5 |
4. Spieltag am Sonntag, 14.12.2014
Der MSV 06 war spielfrei und verliert mit einem Spiel weniger die Tabellenspitze. Somit
rutschen wir über Weihnachten von den Aufstiegsplätzen auf Platz 3 ab. Das neue Jahr 2015 beginnt mit dem Top-Spiel gegen den neuen Tabellenführer "SNOB"! Heimspiel am So., 11. Januar 2015
im MSV-Vereinsheim!
Platz | Mannschaft | Spiele | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1 | SF Nord-Ost Berlin 3 | 4 | 7 | 21,5 |
2 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 4 | 4 | 7 | 17,5 |
3 | Mariendorfer SV 06 | 3 | 6 | 18,5 |
4 | SG Narva Berlin 2 | 4 | 4 | 18,5 |
5 | SC Kreuzberg 9 | 3 | 4 | 15,5 |
6 | SV Turbine Berlin 3 | 3 | 2 | 12,5 |
7 | SV Königsjäger Süd-West 5 | 4 | 2 | 10,5 |
8 | SC Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 | 3 | 0 | 9,0 |
9 | SC Zugzwang 95 6 | 4 | 0 | 4,5 |
3. Spieltag am Sonntag, 23.11.2014
Im schweren Auswärtsspiel konnte ein 5,5 : 2,5 Auswärtssieg errungen werden, so dass der MSV 06 weiterhin seit der Gründung in der BMM (Berliner Mannschafts Meisterschaft) jedes Spiel siegreich bestreiten konnte. Chapeau! (LD)
Das war ein sehr professioneller MSV-Auftritt auswärts beim erwartet schwerern Gegner SV Turbine Berlin! Nun sind wir natürlich weiterhin Tabellenführer! Dem leider auf Seiten unseres Gegners kurzfristig erkrankten Schachfreund Frank Vogt wünscht der MSV 06 auf diesem Weg gute Besserung. Nachfolgend die Tabellenspitze nach dem 3. Spieltag. Platz 1 und 2 steigen am Saisonende in die 2. Klasse auf! Kann uns als Aufsteiger der Durchmarsch gelingen?! Gegen "SNOB" spielen wir in Runde 5 im Januar, gegen "Lasker" erst in der 9. bzw. der Schlussrunde im März 2015. Beide spielten bereits in der ersten Runde gegeneinander 4:4! (OR)
Platz | Mannschaft | Spiele | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1 | Mariendorfer SV 06 | 3 | 6 | 18,5 |
2 | SF Nord-Ost Berlin 3 | 3 | 5 | 16,5 |
3 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 4 | 3 | 5 | 13,0 |
Im Detail berichtet Sascha Sarre, stellvertretender BMM-Mannschaftsführer:
"Tabellenführung in Adlershof souverän verteidigt!"
Am heutigen schönen Spätherbstsonntag stand in der 3.Runde der laufenden Saison 2014/2015 das schwere Auswärtsspiel in Adlershof auf dem Programm ... nachdem wir in den ersten beiden Runden gegen nominell klar schwächere Teams die beiden "Pflichtsiege" geholt hatten, sollte unser heutiger Gegner SV Turbine III der erste echte Härtetest für die Umsetzung unseres Saisonziels "erneuter Aufstieg" werden.
Durch das Training am Freitag im Club gestärkt, traten wir also in 3 Gruppen (Dietmar mit Rad, unsere beiden Olafs mit dem einen Auto und der Rest der Truppe - also Stefan, Thomas, Ralf sowie der Berichterstatter - wieder mit unserem internen "Chauffeur" Dieter in seinem kleinen Teambus) den Weg nach Adlershof an (somit in der gleichen Aufstellung der erfolgreichen Runden 1 und 2) und gingen pünktlich optimistisch an die Bretter.
Der Berichterstatter erwischte dabei ungewollt einen schachlich sehr ruhigen Sonntag, da wir bereits kurz nach dem Beginn des Matches darüber informiert wurden, dass mein Gegner an Brett 3 leider kurzfristig krankheitsbedingt nicht spielen konnte ... so will man natürlich eher nicht schnell in Führung gehen als Team und wir wünschen dem kranken SF Vogt alles Gute und eine baldige Genesung.
Als nach Ablauf der 30 min Karenzzeit dann der Schiedsrichter auch offiziell die Uhr anhielt und wir mit 1-0 in Führung gingen, konnte ich mich somit auf das entspannte betrachten der Partien des Matches konzentrieren und so auch etwas unseren offiziellen Mannschaftsleiter Olaf R. etwas beim "Match-Team-Coaching" unterstützen (und damit auch diesen Bericht schreiben) .
Unsere knappe Führung im Match wurde dann zwar durch die Niederlage von Stefan an Brett 7 (er spielte als Weißer etwas zu unentschlossen am Königsflügel auf Angriff und wurde dann durch den energischen Vorstoß des schwarzen Zentrumsbauernpaares und anschließender undeckbarer Mattdrohung eiskalt ausgekontert) , aber nur wenige Sekunden später streckte an Brett 8 Thomas Gegnerin mit 2 Figuren weniger die Waffen (eine sehr schöne Partie von Thomas, der nach 2 Auftaktniederlagen in der laufenden Saison nun auch punkten konnte ... weiter so) und die 2-1 Führung war wieder da.
In etwas schlechterer Stellung bot dann an Brett 6 der Gegner von Dieter Remis an, was Dieter auch sofort annahm... 2,5-1,5 für uns und es sah weiter gut aus!
Noch besser sah es dann aus als Olaf S. an Brett 4 eine sehr schöne Angriffsstellung auf den gegenerischen König aufgebaut hatte und dann durch einen sehr netten Einschlag seines Sprimngers auf e3 die weiße Stellung völlig aus den Angeln hob ... vor die Entscheidung gestellt entweder die Dame zu geben oder wegen Matt aufzugeben, entschied sich der Gegner für Letzteres .... 3,5-1,5 und innerlich rief ich schon langsam: Auswärtssieg, Auswärtssieg, ...!
Bei also noch 3 laufenden Partien bot dann am Spitzenbrett der Gegner unseres Teamchefs Olaf R. Remis an.... obwohl ein Remis wieder für Olaf R. den Verlust von DWZ-Punkten bedeutete (da er klarer nomineller Favorit war in der Partie) , stellte er sich vorbildlich in den Dienst der Mannschaft und nahm nach längerem überlegen die Offerte an ... angesichts der Stellungseinschätzungen der 2 restlichen Partien auch eine sinnvolle Entscheidung .... 4-2 und wir hatten schon mal einen Mannschaftspunkt sicher.
Den Deckel drauf zum Mannschaftssieg machte dann Dietmar an Brett 5 ... sich seiner Sache mit einer Mehrfigur gegen 2 Freibauern am Damenflügel nicht ganz sicher machte er lieber Remis und sicherte dadurch die beiden Mannschaftspunkte (auch hier wieder sehr vorbildlich erst an das Team gedacht) .... 4,5-2,5 ... Auswärtssieg!
Den Schlusspunkt setzte dann Ralf am 2. Brett .... hier verdarb der Gegner eine durchaus brauchbare Stellung völlig und streckte angesichts des zur Dame laufenden a-Bauern von Ralf die Waffen ... 5,5-2,5 der Endstand!
Wir waren alle sehr zufrieden über diesen doch sehr klaren und Mannschaftssieg, der ein weiterer kleiner, aber feiner Schritt Richtung Aufstieg bedeutete.
An dieser Stelle sein noch erwähnt, dass unser Ralf extra am gestrigen Abend nach der 6.Runde der Deutschen Betriebsschach Mannschaftsmeister 2014 aus Dresden angereist war um das Team zu unterstützen! Au Chaupeau!
Mit diesem Sieg haben wir die Tabellenführung verteidigt und können uns am 14.12.2014 entspannt mit ansehen, wie sich unsere Verfolger in der 4.Runde ggf. gegenseitig die Punkte wegnehmen (wir haben spielfrei).
Für uns geht es dann im neuen Jahr 2015 mit der 5.Runde am 11.01.2015 weiter .... da kommt der aktuelle Tabellenzweite und somit unser ärgster Verfolger SF Nord-Ost III zu uns nach Mariendorf ... das wohl wichtigste Match der Saison 2014/2015 im Hinblick auf unser Ziel "erneuter Aufstieg" gegen den stärksten Gegner in unserer Gruppe!
P.S.:
Vorher steht ab er noch am 03.12.2014 ab 19.00 Uhr in der Berliner Feierabendliga 2014/2015 die 2.Runde auf dem Programm... unsere 1. Mannschaft und 2. Mannschaft haben zusammen im Vereinsheim ihre Saisonheimspielpremiere und schachliche Kiebitze sind immer gerne gesehen!
2. BMM-Spieltag: Sonntag, 02.11.2014
Erstes Saison-Heimspiel des MSV 06: Alle unsere Spieler gingen sehr ehrgeizig und ambitioniert an die 8 BMM-Bretter. Zwei Wochen Training in den Herbstferien (siehe News Nov. 2014) PLUS unser regelmäßiges Chessmail-Programm zahlten sich aus! Nach nicht einmal 2 Stunden führten wir bereits 4:0 gegen "Zugzwang" und siegten am Ende des Tages deutlich und verdient mit 6,5 zu 1,5! Unsere sympathischen Gegner aus Prenzlauer Berg trugen es mit Fassung. Ob da an Brett 1 sogar noch mehr drin war als nur ein Remis und an Brett 2 mehr als eine Niederlage für unseren Gegner? Zu verschiedenen Zeiten der Partien ganz sicher... und das für beide Seiten. Ein beinahe perfekter BMM-Sonntag in Mariendorf - nur bei der Kaffeeplanung gab es diesmal mindestens eine Thermos-Kanne zu wenig. Wer konnnte denn auch ahnen, dass die mitgereisten Fans unseres Gegners und unsere eigenen Fans heute so viel Kaffee trinken? Zwischen den geplanten Thermos-Kannen und den Kaffee-Kannen vor Ort gab es eine Abweichung von 33,3%! Der Schuldige für dieses Missverhältnis steht fest (es war nämlich der Autor dieser Zeilen selbst!) und gelobt Besserung! Das ansonsten von Thomas organisierte BMM-Catering verdiente sich nur Bestnoten. Beim Spielstand von 5:1 kam dann zu unser aller Freude auch noch Jet-Lag-Bernhard als Zuschauer vorbei und berichtete von seinen Wochen in Australien (siehe auch MSV-Reiseberichte!). Er fehlte uns urlaubsbedingt in den ersten beiden BMM-Runden. Die aktuelle Tabelle nach dem 2. Spieltag sieht sehr erfreulich aus, darf uns aber nicht täuschen, da wir in den ersten Runden nur gegen die beiden bisher erfolglosesten Teams unserer Staffel spielten. Unser nächster Gegner "Turbine" (heute spielfrei) ist da am Sonntag, 23.11., eine ganz andere Hausnummer.
OR
Platz | Mannschaft | Spiele | MP | BP |
---|---|---|---|---|
1 | Mariendorfer SV 06 | 2 | 4 | 13,0 |
2 | SF Nord-Ost Berlin 3 | 2 | 3 | 9,5 |
3 | SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 4 | 2 | 3 | 8,5 |
4 | SG Narva Berlin 2 | 2 | 2 | 8,0 |
5 | SV Turbine Berlin 3 | 1 | 2 | 7,0 |
6 | SC Kreuzberg 9 | 1 | 2 | 6,0 |
7 | SC Schwarz-Weiß Lichtenrade 3 | 2 | 0 | 5,5 |
8 | SV Königsjäger Süd-West 5 | 2 | 0 | 4,0 |
9 | SC Zugzwang 95 6 | 2 | 0 | 2,5 |
1. BMM-Spieltag: Sonntag, 12.10.2014
Schachabteilung feiert deutlichen Auftaktsieg: SV Königsjäger - MSV 06 1,5 - 6,5
Im ersten Spiel der Saison nach dem Aufstieg feiern unsere Schacher einen deutlichen Saisonauftaktsieg. Glückwunsch.
LD
BMM-Auswärtsspiel des MSV 06 beim SV Königsjäger: Saisonauftakt in der höheren 8er-Liga geglückt! Während es an diesem BMM-Sonntag in vielen Ligen wieder kampflose Bretter gab, herrschte bei uns
ein gelebter Teamgeist! Mit 10 aktiven MSV-Schachern und einem Fan vom MSV-Fußball waren wir vor Ort in Zehlendorf. Vielen Dank an Dietmar für seinen nachfolgenden
Spielbericht.
OR
Spielbericht unseres Neuzugangs Dietmar, heute an Brett 5 erfolgreich:
Wir haben es geschafft! Mit einem souveränen Auswärtssieg mit 6,5:1,5 Punkten sind wir in die neue
Saison der Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM) gestartet und haben den freundlichen Gastgebern des SV Königsjäger Süd-West das Nachsehen gegeben. Auch wenn wir wohl leicht favorisiert in den Mannschaftswettkampf gegangen sind, will der Sieg erst einmal erkämpft
sein, denn nicht nur für mich war es die Premiere in einem Liga-Mannschaftswettkampf. Und für uns alle war es die Gelegenheit, sich wieder unter Wettkampfbedingungen im Nahschach zu
beweisen. Mit der heutigen Leistung aller Spieler könnte für uns als Aufsteiger ein
weiterer Aufstieg durchaus erreichbar sein. Vielleicht wird der tolle Teamgeist den Ausschlag geben, der sich auch in der Unterstützung auch neben den Brettern gezeigt
hat. Danke dafür. So, jetzt trete ich nach dem tollen Schachtag mal auf die Euphoriebremse, denn in drei Wochen geht es im Heimspiel
gegen den SC Zugzwang 95 wieder bei 0:0 los.
DS
"Yeah! Congrats from Down Under!"
BR
Die neue BMM-Saison 2014/15

Nach dem souveränen Aufstieg in unserer 1. Saison (siehe Archiv) starten wir bei der BMM 2014/15 nun eine Liga höher mit einer 8er Mannschaft, die aus folgenden Spielern gebildet wird (aktuelle DWZ-Liste).
Nachmeldungen neuer MSV-Vereinsmitglieder an den Positionen 16, 17, 18 usw. sind möglich! Wir würden uns freuen!
Details zur Mitgliedschaft (z.B. der Mitgliedsbeitrag) und vieles andere mehr siehe "Über uns"!

BMM-Mannschaftsleiter Olaf Ritz (links) und sein Stellvertreter Sascha Sarre (rechts).
Kontakt: Schach@msv06-berlin.de
Spieltermine 2014/15: Sonntag, 9 Uhr (Treffpunkt auswärts spätestens 8:45 Uhr, bei Heimspielen um 8:30 Uhr)
Im Jahr 2014 am 12.10., 02.11., 23.11., 14.12. (Achtung: Am BMM-Spieltag 14.12. sind wir spielfrei!)
Im Jahr 2015 am 11.01., 25.01., 15.02., 08.03., 22.03.
Links der laufenden BMM-Saison:
Zur aktuellen Tabelle.
Zu allen Spieltagen.
Zu allen Einzelspielern/Fortschritt.
Zur inoffiziellen DWZ-Entwicklung.